Game Faces powered by Blue

Game Faces powered by Blue

Folge#45 erneut mit Cord Neubersch und Frodo: „Kommunikation – ein Patentrezept für Teamgeist!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge Nummer 45 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast über Gaming und alle Themen die damit in Verbindung stehen. Schön, dass ihr uns wieder zuhört. Heute geht es um Teamgeist generell und natürlich speziell im Gaming-Bereich. Dazu erzählt Cord Neubersch interessantes Hintergrundwissen aus seiner Sicht als Psychologe. Er spielt auch selbst und kann somit Theorie und Praxis bestens verknüpfen.

Frodos Fragen an Cord:

  • Worauf sollte man bei Teambildung achten?
  • Was macht ein gutes Team aus?
  • Welche Rollen gibt es im Team?
  • Wie wächst man als Team gut zusammen?
  • Gibt es Regeln für ein gutes Teamgefühl?
  • Wie geht man mit unterschiedlichen Sichtweisen anderer Teammates um?
  • Wie findet man im Team seinen Fokus?
  • Wie findet man seine Rolle im Team?
  • Helfen Rituale ein Team zu stärken und vielleicht gegen die “Außenwelt” abzugrenzen?

Gibt es ein paar Grundpfeiler, bei denen man sagt, das macht ein gutes Team aus?

„Zum einen geht es natürlich immer um die individuellen Fähigkeiten, also sprich, was bringt die Person denn mit? Meistens ist das auch der Grund, warum Leute abgeworben werden, weil man denkt, der ist super, den hätte ich ganz gerne hier im Team. Weil der einfach, sei es durch die Persönlichkeit, sei es, wie er drauf ist, er sehr gut motivieren kann. Oder einfach, weil er göttliche Hände hat oder göttliche Gedanken oder es einfach supergut umsetzen kann.“ – „Wichtig ist natürlich auch wie motiviert ist die Person? Also das ist tatsächlich, man könnte sagen, der Stolperstein.“ – „Bei der Motivation ist es so, dass Geld sicherlich ein Faktor ist. Aber ich würde behaupten, dass gerade die, jetzt gehe ich in die Psychologie, gerade die intrinsischen Faktoren, die Motivationsfaktoren, das heißt die, die aus mir selbst herauskommen, die ich schon mitbringe. Also wenn ich sage, ich habe da einfach Bock drauf auf das Projekt oder das reizt mich einfach. Ich kenne einige Leute, die sehr erfolgreich sind, wirklich sehr erfolgreich sind, im Team, in Unternehmen und so weiter. Die bleiben nicht aufgrund von bestimmten Faktoren wie, ich sage jetzt mal, Kohle, die kannst du mit Kohle gar nicht locken. Also die würden dann sagen: Nein, es ist mir trotzdem zu langweilig oder das berührt mich nicht das Projekt. Ich brauche Herausforderungen, ich brauche für mich persönlich Herausforderungen.“

Meine Rolle im Team, die zeigt sich tatsächlich durch das Team und mit der Zeit. Dadurch, dass ich dann schaue, wo kann ich immer mit meinen Möglichkeiten diese Möglichkeiten auch innerhalb dieses individuellen Teams realisieren.“

Gibt es Regeln für ein gutes Teamgefühl?

„Ein Patentrezept in allen Settings, wo es um Gruppen geht oder um mehr als eine Person, das ist das Thema Kommunikation. Man kann ja kommunizieren, dass man nicht kommunizieren will. Also ich finde es sogar wichtig, man würde folgendes damit nämlich direkt ausschließen, dass man missverstanden wird.“ – „Wenn ich sage, ich will jetzt nicht reden, dann habe ich es eigentlich klar gesagt. Und dann geht man auch aus allen anderen Schubladen direkt raus. Also zumindest kann man da nicht so reingesteckt werden, nach dem Motto: „Der antwortet ja nicht, hat er was gegen mich?“ Verstehst du? Also das ist einfach der schnellste Prozess, um unangenehme Situationen zu vermeiden, indem man sie am Anfang direkt klärt.“

Helfen Rituale ein Team zu stärken und vielleicht gegen die “Außenwelt” abzugrenzen?

„Es gibt das ja auch unabhängig von Spielen, das gibt's ja auch in sozialen Gruppen, sei es in der Schule oder bei Freunden. Die haben eine eigene Sprache für sich. Das sieht man ja über Generationen. Also, da nimmt man dann andere Worte, für Abkürzungen und so weiter. Das ist sowas, was uns dann als Gruppe schnell bestätigt, indem wer wir sind. Es bestärkt uns sogar darin. Und das ist ja auch einer der Gründe aus meiner Sicht, warum man z.B. bei bestimmten Spielen Hymnen oder einen bestimmten Slogan hat oder dass man dann eine bestimmte Musik oder immer wieder so bestimmte Witze bringt.“

Vielen Dank lieber Cord, für das interessante Gespräch zu diesem vielschichtigen Thema. Den grandiosen Sound von Max ‚Frodo‘ verdanken wir Logitech G und Blue. Wenn ihr weitere Folgen hören wollt, einfach hier entlang. Wenn ihr unbedingt einen Gast hier im Podcast haben wollt, schreibt uns oder Frodo bei Twitter mit #GameFaces und wir setzen alle Hebel in Bewegung, das möglich zu machen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wir holen euch die Menschen ans Ohr, die im Gaming fest verankert sind, sich gerade erst im Spiel zurechtfinden oder hinter den Kulissen daran arbeiten, dass das Spiel weiter geht - Game Faces halt. Max - oder besser bekannt als Frodo, stellt die wirklich interessanten Fragen. Dabei geht es nicht nur um Profispieler und Nerds. Auch Entwicklergeschichten wollen gehört werden. Wir holen jede Woche einen anderen Gast an unser Mikrofon. Die Gaming Szene hat einen tollen Sound - lasst uns ihn anhören.

von und mit Sabrina Weinert (Rostock Rotates)

Abonnieren

Follow us